Bei WachstumsBerater nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze, einschliesslich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes, einzuhalten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist WachstumsBerater. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die auf unserer Kontaktseite angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder mit uns kommunizieren. Zu den erhobenen Daten können gehören: Name, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Angaben, die für die Erbringung unserer Beratungsleistungen erforderlich sind. Darüber hinaus erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und um statistische Analysen durchzuführen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zu folgenden Zwecken: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen; Kommunikation mit Ihnen über unsere Angebote und Dienstleistungen; Verbesserung unserer Website und Optimierung der Benutzererfahrung; Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz unserer rechtlichen Interessen; Durchführung von Marktforschung und statistischen Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben; Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist; Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen; Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen können wir Dienstleister beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z.B. IT-Dienstleister oder Hosting-Anbieter. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Speicherung verpflichtet.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden regelmässig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Daten über das Internet immer mit gewissen Risiken verbunden ist.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.